CRAFTMANSHIP

WIR BRENNEN DARAUF

Der Kaffee wird in unserer eigenen Rösterei geröstet. Das machen wir selbst, um die Kaffeequalität genau überwachen zu können. Als echtes Familienunternehmen, das bereits seit 135 Jahren vom Fach ist, kennen wir das Handwerk des Röstens und alle Kniffe des Fachs.

DER RÖSTUNGSPROZESS

Um unserem Kaffee den echten „Hesselink Kaffeegeschmack“ zu verleihen, rösten wir die Bohnen mit der Easy-Roast-Methode. Das ist eine moderne Rösttechnik, bei der die Bohnen geröstet werden und dadurch mehr Zeit erhalten, um sich geschmacklich und aromatisch optimal zu entwickeln.

NACHHALTIGER PROZESS

Auch den Röstungsprozess gestalten wir möglichst nachhaltig. Die Restwärme, die beim Produktionsprozess entsteht, wird genutzt, um das Gebäude über ein Wärmerückgewinnungssystem zu heizen. Wir nutzen auch moderne Geräte und neue Techniken, wodurch der Kaffee auf effiziente Weise geröstet werden kann. Mit diesen Techniken sorgt Hesselink Kaffee dafür, dass beim Prozess der Kaffeeproduktion bis zu 95 % weniger Wasser verbraucht wird.

DER PRODUKTIONSPROZESS

Wenn die Bohnen aus EFICO Seabridge in Winterswijk ankommen, beginnt der Produktionsprozess. Bei diesem Prozess erhalten die Bohnen den echten „Hesselink Kaffeegeschmack“. Wie dieser Prozess aussieht, erzählen wir Ihnen gerne.

1. MISCHEN

Der Produktionsprozess beginnt mit der Mischung des Kaffees. Bei diesem Schritt werden die passenden Verhältnisse zur Kreation der verschiedenen Blends gemischt. Dieser Prozess verläuft komplett automatisiert. Die Rezepte der Blends sind im System gespeichert und werden automatisch angewandt. So werden die Mischungen im passenden Verhältnis zusammengestellt, um auf diese Weise Kontinuität im Geschmack zu gewährleisten.

2. RÖSTEN

Das Rösten des Kaffees findet im sogenannten Trommelröster statt. Die Bohnen werden darin bei einer Temperatur von 190 bis 206 Grad geröstet. Und zwar mit der

Easy-Roastmethode.
×
Easy roast methode
Easy Roast Methode Tegenwoordig worden veel koffiebonen op moderne wijze gebrand. Een meer ambachtelijke techniek om koffiebonen te bereiden, is het zogenaamde roosteren. Ook wel een vertraagde vorm van branden. Branden volgens de easy roast methode betekent dat het roosteren langer duurt, waardoor elke koffieboon de tijd krijgt om zich qua smaak en aroma optimaal […] Weiterlesen
Durch diese Methode erhält der Kaffee seine spezifische braune Farbe und die Aromen werden optimal weiterentwickelt. Der Prozess wird über den Computer optimiert, sodass Qualität und Effizienz zu 100 % effektiv sind und so wenig Energie wie möglich verbraucht wird. Nach dem Rösten wird von jeder Charge eine Probe genommen, sodass wir die Farbe mit dem Farbmesser überprüfen können.

3. VERPACKEN

Direkt nach dem Rösten wird der Kaffee von der automatischen Verpackungsmaschine nachhaltig verpackt. Dabei nutzen wir eine Folie mit Ventil, die das Aroma erhält. Dadurch können der frisch geröstete Geschmack und das Aroma des Kaffees gewährleistet werden. Die Folie wird so nachhaltig wie möglich produziert, ist frei von Metall und wiederverwertbar.  Denn all unsere Verpackungen werden nach den Recycle-Anforderungen entworfen. Nach dem Gebrauch kann die Verpackung mit dem Plastikmüll entsorgt werden. Dadurch wird der CO2-Ausstoß verringert und die Umwelt weniger belastet. Aber dabei bleibt es nicht: Um das CO2, das freigesetzt wird, noch weiter zu kompensieren, unterstützen wir ein Klimaprojekt der Climate Neutral Group.

4. LAGERUNG UND LIEFERUNG

Nach dem Verpacken kommt der Kaffee ins Lager. Wir haben einen Arbeitsvorrat von 10 Tagen. So erhält der Kaffee eine Ruhezeit, während der er optimal seinen Geschmack und seine Aromen entwickeln kann. Unser Kaffee kann somit frisch geröstet geliefert werden.

5. LEBENSMITTELSICHERHEIT

Kaffee ist natürlich ein Produkt, das konsumiert wird. Daher ist die Lebensmittelsicherheit von größtem Interesse. Unsere Bohnen werden während des gesamten Produktionsprozesses über ein geschlossenes System transportiert. Wir arbeiten mit einem Qualitätshandbuch gemäß der Food Safety System Certification 22000. Das Zertifikat wird jährlich aktualisiert und von Bast Kwaliteitsbeheer herausgegeben.

 

Deze website plaatst cookies. Dit doen we om onze site gebruiksvriendelijker te maken, onder andere door analyse van het bezoekersgedrag. Maar u blijft anoniem. Als u verder surft, accepteert u onze cookies.

The cookie settings on this website are set to "allow cookies" to give you the best browsing experience possible. If you continue to use this website without changing your cookie settings or you click "Accept" below then you are consenting to this.

Sluiten en verder gaan